- temperierte Zone
- zone tempérée
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
temperierte Zone — vidutinės juostos statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Šiaurės ir Pietų pusrutulių geografinės juostos, esančios tarp paatogrąžių ir subpoliarinių (subarktinės, subantarktinės) juostų. Vyrauja vidutinių platumų klimatas (tarpinis … Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas
temperate belts — vidutinės juostos statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Šiaurės ir Pietų pusrutulių geografinės juostos, esančios tarp paatogrąžių ir subpoliarinių (subarktinės, subantarktinės) juostų. Vyrauja vidutinių platumų klimatas (tarpinis … Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas
vidutinės juostos — statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Šiaurės ir Pietų pusrutulių geografinės juostos, esančios tarp paatogrąžių ir subpoliarinių (subarktinės, subantarktinės) juostų. Vyrauja vidutinių platumų klimatas (tarpinis tarp subarktinio… … Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas
умеренные пояса — vidutinės juostos statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Šiaurės ir Pietų pusrutulių geografinės juostos, esančios tarp paatogrąžių ir subpoliarinių (subarktinės, subantarktinės) juostų. Vyrauja vidutinių platumų klimatas (tarpinis … Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas
Vegetationszonen — Ökozonen, auch Zonobiom („Biom Zone“) sind Großräume der Erde, die sich aus einer Einteilung des Festlandes nach ökologischen Kriterien ergeben. Sie zeichnen sich durch eigenständiges Klima, Bodenbildungsprozesse, Lebensweisen von Pflanzen und… … Deutsch Wikipedia
Zonobiom — Ökozonen, auch Zonobiom („Biom Zone“) sind Großräume der Erde, die sich aus einer Einteilung des Festlandes nach ökologischen Kriterien ergeben. Sie zeichnen sich durch eigenständiges Klima, Bodenbildungsprozesse, Lebensweisen von Pflanzen und… … Deutsch Wikipedia
Ökozone — Eine Ökozone, auch Zonobiom („Biom Zone“) ist ein Großraum der Erde, der sich aus einer Einteilung des Festlandes nach ökologischen Kriterien ergibt. Er zeichnet sich durch eigenständiges Klima, Bodenbildungsprozesse, Lebensweisen von Pflanzen… … Deutsch Wikipedia
Ökozonen — Ökozonen, auch Zonobiom („Biom Zone“) sind Großräume der Erde, die sich aus einer Einteilung des Festlandes nach ökologischen Kriterien ergeben. Sie zeichnen sich durch eigenständiges Klima, Bodenbildungsprozesse, Lebensweisen von Pflanzen und… … Deutsch Wikipedia
Pflanzengeographie — Die beiliegende Karte gibt in vereinfachter Form und in reduziertem Maßstab ein von Engler (›Entwickelungsgeschichte der Pflanzenwelt‹) zur Erläuterung der Pflanzenverbreitung entworfenes Bild wieder. Auf der Karte wurden die Hauptflorenreiche… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gebirgsklima — In den Gebirgsregionen herrscht aufgrund großer Höhen ein meist sehr kaltes Klima. In einem typischen Gebirge sinkt die jährliche Durchschnittstemperatur alle 1000 Höhenmeter um etwa 6°C. An den Gebirgsrändern stauen sich feuchte Luftmassen bzw.… … Deutsch Wikipedia
Alpine Klimaprovinz — In den Gebirgsregionen herrscht aufgrund großer Höhen ein meist sehr kaltes Klima. In einem typischen Gebirge sinkt die jährliche Durchschnittstemperatur alle 1000 Höhenmeter um etwa 6°C. An den Gebirgsrändern stauen sich feuchte Luftmassen bzw.… … Deutsch Wikipedia